1
Fidelia - - Dülmener - Razun / Dezember 2013/ Fazit und Ausblick
« on: Januar 18, 2014, 11:04:27 pm »
Beschreibung des Gesundheitszustandes:
Das Ekzemen hat Winterschlaf. Da Fidelia's Husten stetig schlimmer wurde und auch nach einer konventionellen Therapie nicht besser wurde, habe ich Fidelia mittels Bioresonanz checken lassen. Heraus kamen ein gestörte Hormonhaushalt, Vitamin- und Mineralstoffmängel sowie mehrere Allergien (u.a. Getreidestärke) und eine chronisch allergische Bronchitis.
Art der Behandlung:
Sie bekommt nun Kräuter und eine homöopathische Therapie zur Unterstützung des Stoffwechsels, des Hormonhaushaltes und der Bronchien.
Haltung:
Wie gehabt im Offenstall mit Paddock, 2 Stunden Weide.
Fütterung:
Bestimmte Kräuter, eine handvoll Heu-Cobs, ansonsten ca. 6kg Heu (getaucht) und Stroh zur freien Verfügung.
Mein Fazit zur Ekzemer-Saison 2013:
Im Ganzen gesehen ist Fidelia super über das Jahr gekommen. Ihre Mähne ist die reinste Pracht geworden, nur in der Mitte gibt es einige kürzere Strähnen, die aber nicht ins Gewicht fallen. Der Schweif wächst in drei Stufen nach, er wurde diese Saison überhaupt nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der große Erfolg ist wohl am allermeisten der Ekzemerdecke zu danken, die den Scheuereien super Stand gehalten hat. Das Razun hat sicherlich einige Stechviehcher fern gehalten und es hat den Mähnenkamm immer sehr weich gehalten. Vielleicht hat es bei einem ansonsten gesunden Pferd mehr Erfolg.
Ausblick für 2014:
Ich erhoffe mir von der neu begonnenen Therapie und dem neu gewonnenen Wissen, dass vielleicht auch das Ekzemen besser wird, wenn der Stoffwechsel wieder besser arbeitet. Ansonsten werde ich der Ekzemerdecke treu bleiben, sie ist nahezu unversehrt geblieben und hat sich längst bezahlt gemacht!
Allen eine angenehme Saison!
Das Ekzemen hat Winterschlaf. Da Fidelia's Husten stetig schlimmer wurde und auch nach einer konventionellen Therapie nicht besser wurde, habe ich Fidelia mittels Bioresonanz checken lassen. Heraus kamen ein gestörte Hormonhaushalt, Vitamin- und Mineralstoffmängel sowie mehrere Allergien (u.a. Getreidestärke) und eine chronisch allergische Bronchitis.
Art der Behandlung:
Sie bekommt nun Kräuter und eine homöopathische Therapie zur Unterstützung des Stoffwechsels, des Hormonhaushaltes und der Bronchien.
Haltung:
Wie gehabt im Offenstall mit Paddock, 2 Stunden Weide.
Fütterung:
Bestimmte Kräuter, eine handvoll Heu-Cobs, ansonsten ca. 6kg Heu (getaucht) und Stroh zur freien Verfügung.
Mein Fazit zur Ekzemer-Saison 2013:
Im Ganzen gesehen ist Fidelia super über das Jahr gekommen. Ihre Mähne ist die reinste Pracht geworden, nur in der Mitte gibt es einige kürzere Strähnen, die aber nicht ins Gewicht fallen. Der Schweif wächst in drei Stufen nach, er wurde diese Saison überhaupt nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der große Erfolg ist wohl am allermeisten der Ekzemerdecke zu danken, die den Scheuereien super Stand gehalten hat. Das Razun hat sicherlich einige Stechviehcher fern gehalten und es hat den Mähnenkamm immer sehr weich gehalten. Vielleicht hat es bei einem ansonsten gesunden Pferd mehr Erfolg.
Ausblick für 2014:
Ich erhoffe mir von der neu begonnenen Therapie und dem neu gewonnenen Wissen, dass vielleicht auch das Ekzemen besser wird, wenn der Stoffwechsel wieder besser arbeitet. Ansonsten werde ich der Ekzemerdecke treu bleiben, sie ist nahezu unversehrt geblieben und hat sich längst bezahlt gemacht!
Allen eine angenehme Saison!