Angie habe ich seit Oktober 2005, gekauft in einer "Nacht-und-Nebel-Aktion" im Wettlauf mit dem Schlachter. Nach zwei Versuchen in kleinen Pensionsställen, die immer auf die gesundheitlichen Kosten meines Pferdes gingen, habe ich seit Juni 2007 einen eigenen Offenstall und entsprechende Weidefläche, leider in unmittelbarer Nähe zu einem Fluss.Nach Versuchen mit Wiemerskamper, Scheidler-Produkten, Elixieren, Ölen, Cremes und Salben auf der Basis ätherischer Öle, die sich bei uns alle nicht bewährten, wurde die Saison 2007 für uns besonders schlimm (siehe Doku 2007). Dank Finisa wurde die ganz schlimme Zeit aber erträglicher. 2008 behandelte ich auf Empfehlung eines Tierarztes mit dem homöopathischen Komplexmittel "Equimun PLV". Diese Saison überstanden wir recht gut, dazu kam noch die homöopathische Behandlung in Form einer Akutbehandlung meiner THP. Zu diesem Zeitpunkt entschloss ich mich ebenfalls, die Pferde nicht mehr impfen zu lassen. Durch eine neue Weide, die wohl sehr - so erfuhr ich im nachhinein - schadstoffbelastet war, bekam Angie starke Probleme mit der Leber, der hinzugezogene TA stellte Leberwerte im oberen Grenzbereich fest, konnte die Symptomatik aber nicht erklären. Meine THP behandelte darauf homöopathisch und Angie ging es schnell besser. 2009 konzentrierte ich mich in der Behandlung auf die Homöopathie und wendete äußerlich Aldi-Lotion an. Ein Versuch mit El-Nino scheiterte, damit lies sich Angie nach kurzer Zeit nicht mehr behandeln. Das Vorhaben, vielmehr den Wunsch, ohne Decke durch die Saison zu kommen, habe ich begraben. Mein Ziel ist es, den Juckreiz soweit zu stillen, dass mein Pferd MIT Decke gut und entspannt leben kann.