Vorgeschichte Startistin ist seit August 2004 in meinem Besitz, sie kam Donnerstags zu mir und Dienstags davor wurde ihr Fohlen abgesetzt, sie hatte somit einen ziemlich krassen Cut... ihr Ekzem ist wohl während der Trächtigkeit ausgebrochen, hab sie also wissentlich mit SE gekauft. Als sie zu mir kam hatte sie noch ganze 2 Strähnen an der Mähen, Schopf war noch da, Schweifrübe war ziemlich lediert und Ohren, Bauchnahnt, Euter, Innenseite Oberschenkel, Beckenknochen, Achseln und die Wirbel vorne an der Brust hoch waren blutig. Das Jahr 2004 haben wir mit Penochron (so hieß das glaub ich) und eine Lotion zum waschen (weiß ich leider den Namen nicht mehr) zu Ende gebracht, mit sehr mäßigem Erfolg.
2005 haben wir es dann mit EN probiert, was auch nicht so dolle war, deswegen hatte ich mich mit Herrn Busch in Verbindung gesetzt und er hat es möglich gemacht das ich meine angefangene Packung umtauschen durfte in EN Sumpf
2006 EN Sumpf
2007 EN Sumpf
2008 Ökozon Typ 3
2009 Ökozon Typ 5
2010 Flower Power
Von EN zu Ökozon bin ich umgestiegen weil sie sich immer im Spätsommer/Herbst nochmal übelst gescheuert hat und nach Rücksprache mit Herrn Busch bin ich dann umgestiegen, bei Typ 3 hat es sich genauso verhalten, deswegen bin ich zu Typ 5 gewechselt.
Das SE beginnt bei uns meist so um Ostern und geht bis Oktober/November, ich schmiere somit mehr im Jahr, wie das ich nicht schmieren muss.
Ansehen tut man Startistin das SE zum Glück nicht wirklich, unser eins viell. schon in der Saison, aber wir gucken ja auch viel genauer

sie kann zu 99% ohne Decke laufen, letztes Jahr und das Jahr davor hatte ich für ein bis zwei Wochen die Decke mal drauf als die Bremsen so schlimm waren.
Ich muss sehr drauf achten das sie gegen 17:00/18:00 rein kommt, denn dann werden die Mücken mehr und Startistin fängt an auf der Koppel zu laufen und manchmal sogar zu rennen, weil sie wohl versucht vor den Viechern wegzurennen...
Sie steht in einer Paddockbox mit Lamellen, in die Box zieht sie sich auch immer zurück wenn zuviele Viecher rumschwirren.
Ansonsten gehen wir seit letztes Jahr nur mit Fleigendecke ausreiten, was ihr das Leben auch sehr erleichter hat bzgl. der Bremsen.
Als Futter bekommt sie je nach Arbeit Schwarzhafer, max. 500gr/tägl., 50-70gr. Magnotlythe S100 von Iwest z.Zt. bekommt sie noch Plantagine+C da sie ein bisschen gehustet hat und Magnozym wegen Gallen, Äpfel, Möhren und Banane runden das Menü ab
