Vorgeschichte
Skorri wurde im Februar 2007 aus Island importiert. Er kam mit zwei anderen Isländern zusammen auf den Islandpferdehof Timaland in Stapelfeld.
Nach einer kurzen Zeit der Eingewöhnung wurde er als Schulpferd für fortgeschrittene Reiter eingesetzt. Er wurde mit Beginn der Ekzemersaison eingedeckt. Ausserdem wurde er mit Gladiator Plus in Kuren behandelt. Schon im ersten Sommer hat er Sommerekzem entwickelt, Bauchnaht,Schlauch, Mähne, Gesicht, Ohren,Schweif und Beine. Er wurde zum Teil mit Aegidienberger Lotion eingeschmiert was nur bedingten Erfolg hatte.
Er hatte nach einer Weile ziemliche Probleme mit seiner "Arbeit" als Schulpferd, war sehr schreckhaft und neigte zum Durchgehen. Er wurde teilweise aus dem Unterricht genommen und nur von einigen wenigen Reitern geritten.
Ab März 2008 habe ich eine Reitbeteiligung auf Skorri bekommen und im September habe ich ihn gekauft. Wir sind auf dem Hof geblieben ,wo er in Offenstallhaltung mit 10-15 Isländern in einer Herde lebt. Ab Mai wird dann langsam angeweidet und da sind die Pferde dann 8-10 Std. Sie bekommen dann noch etwas Heu und Kraftfutter bekommt er von mir( Naturmüsli, Möhren,Mineralfutter, Leinsamen und etwas Öl). Im Herbst/ Winter ist die Herde dann auf dem Paddock und nur bei Dauerfrost auf der Weide.
Skorri wird 5-6x die Woche geritten, Gelände oder auf dem Viereck/Ovalbahn.
Seit 2011 wird Skorri mit Ökozon behandelt nachdem ich einiges anderes versucht habe wie Schwedenemusion oder Ichtomyl.
Er ist letztes Jahr bis auf ein paar Tage ohne Decke gelaufen oder hatte nur ein Halsteil drauf. Es kamen zwar ein paar Ekzemschübe, aber es verheilte alles sehr schnell und mein Pferd war so entspannt wie nie.