Gesundheitszustand
Bislang noch sehr gut. Waren Ende Juli auf einem mehrtägigen Wanderritt und sie hat alles brav mitgemacht - Insekten waren dort sehr wenig. Ein paar Fliegen nur, Bremsen habe ich gar keine gesehen. Die Eifel ist schon toll

Das Loch, ist dann doch "größer" geworden. Da ich keine Pilzdiskussion haben wollte (Komma ist ja geimpft) habe ich die Tierärztin mal kommen lassen. Und was sagt sie... "Sieht aus wie Pilz". Da ich wegfahren wollte, haben wir beschlossen, keine Probe einzuschicken, sondern durch Waschen zu behandeln und gleichzeitig noch Haarlinge/Milben zu behandeln. Allerdings kam mir kurz danach der Verdacht, dass es vielleicht daher kommen könnte, dass ich Kokos-Öl als Fliegenmittel verwendet habe, und sie darauf allergisch reagieren könnte. Jetzt kommt wieder ein zarter Flaum.
Art der Behandlung
Wie bisher - 2mal wöchentlich spritzen mit Alleosal und Dermisal und Schmieren mit Derfen.
Haltung
Sie lebt in Offenstallhaltung in einem abgeteilten Stück zusammen mit 2 Wallachen auf Leinenstroh - halbschattig. Wegen dem möglichen Pilzbefall und da wir außerhalb des Hofes auf Wanderritt waren - steht sie jetzt separat in ihrem Stall. Die Wallache wurden ausgelagert

Fütterung
Komma bekommt das "Pferdemüsli" von Deukavallo nach jeder Arbeit zusammen mit Mineralien und Rote Beete-Flocken, ansonsten - da Allergiker - Heulage. Zurzeit kommt sie mit der Herde stundenweise auf die Koppel.