Gesundheitszustand: das Scheuern der Ohren wurde besser, nachdem ich die Ohren nun immer dick mit Lebertran-/Zinksalbe einschmiere (kein DermiLac Prozem mehr). Die Fliegenmaske zieht sich Nepomuk nicht mehr aus, bei kühlerem Wetter bzw. Regen steht er ohne Maske (aber immer mit Decke).
Seit ich die Behandlung der Schweifrübe und des Mähnenkamms geändert habe (s. u.), scheuert er nicht mehr. Die Bisswunden am Schlauch sind stark zurückgegangen, die Bauchnaht ist immer noch intakt.
Seit er Kräuter bekommt (Masterhorse Eczema), hat sich die Lage mE insgesamt verbessert; wenn ich Nepomuk alle 2 Tage einschmiere, ist er fast symptomfrei.



Behandlung:- Ohren, Gesicht und Bisswunden am Schlauch: Lebertran-Zinksalbe
- Mähnenkamm: derzeit Imlan-Lotion und anschließend meine selbst gemischte Salbe
- Schweifrübe: Schwedenemulsions-Gemisch (Schwedenemulsion vermischt mit einem reinen Öl
(z. B. Aloe Vera) und ein wenig kolloidalem Silber), anschließend selbst gemischte Salbe
Als Träger für meine Salben verwende ich entweder reines Bienenwachs oder reine Sheabutter, dazu mische ich z. B. Ringelblumen-, Nachtkerzen- oder Schwarzkümmelöl, dazu ein wenig Teebaumöl. Meine Salben sind ziemlich fettig (was man an der Schweifrübe gut sieht) und ziehen langsam in die Haut ein, bieten also einen guten Schutz und halten die Haut länger geschmeidig.
Haltung: unverändert (von 23.00 bis 6.00 Uhr Weidegang auf Magerweiden mit jederzeit Zugang zu den Unterständen, tagsüber Offenstall mit Paddock)
Fütterung: stallseitig unverändert (nachts Gras, nachmittags hochwertiges Futterstroh, Hanf- oder Gerstenstroh ohne Halmverkürzer).
Mittags von mir ca. 1 kg Heu oder Heulage, dazu seit ein paar Tagen frische Brennesseln (angewelkt). In sein Zusatzfutter (Pre Alpin Senior vermischt mit ein wenig Equigard) kommt seit ca. 2 Wochen Masterhorse Eczema (Kräuter), Derma Mineral (Lexa), Equisorb und Masterhorse Knopur (reiner Knoblauch).
LG Sani