Aktueller Gesundheitszustand:
Status quo bei uns: leichte Verluste in Schweif u Mähne, d.h. beides nun zum Monatsende etwas ausgedünnt, wobei ich bei der Mähne recht zufrieden bin - bei dem Schweif auch, allerdings ist da dank des langsamen Schweifwachstums und dem SE seit Jahren ja kein üppiger Schweif, der zu allem Überfluss ja im Sommer ja auch verliert. Immerhin: Auch in diesem Jahr keine "Klobürste", sondern einzelne kahle Stellen am oberen TEil der Schweifrübe.
Mitte des Monats: Schuppen an verschiedenen Stellen ( Maehne, Schweif, Beine, Rücken ) sowie felllose Ministellen im Gesicht. Eine davon Anfang des Monats blutig (unterhalb des Ohres) , ist aber schon zur Mitte des Monats gut zugeheilt gewesen, keine neuen mehr dazu gekommen - GsD. Nun ist also fast täglich, ca. alle zwei Tage Ausbürsten u Schmieren angesagt. Täglich ist derzeit noch nicht nötig. Scheuern gesehen hab ich sie komischerweise bis auf ein leichtes Andeuten noch nicht, allerdings zeigen Färbungen der Decke im Halsbereich, dass sie geschubbelt haben müsste. Juckreiz muss sich also noch in Grenzen halten. Bauchnaht derzeit weiterhin völlig ok, aber es ist ja auch erst Juni, im Bereich des Euters hatte sie zwischenzeitlich ein paar Schuppen, nach Schmieren traten diese auch nicht mehr auf; ggf waren die Schuppen auch dem restlichen Fellwechsel geschuldet, den wir jetzt so ziemlich vollständig hinter uns haben.
Die Kreuzreaktion mit der Atmung, die ich kannte (Pony wirkte im Hochsommer fast wie dämpfig) bleibt dank Schlankhaltens weiterhin aus, Ponylinchen ist trotz ihrer 20 fröhlich - agil und quirlig, dabei anhänglich und lieb, wenn auch wie RB und Besitzerin manchmal etwas diskutierfreudig ^^ .
So darf es weiterhin bleiben! Aber unsere schlimmste Phase kommt ja immer erst zum Ende der SE-Saison...
Behandlung:
Weiterhin ausbürsten, schmieren und Decke; fast tägliches bewegen/arbeiten.
Haltung:
Paddockbox und stundenweise Gruppenpaddock mit ihren WB-Freund_innen. Zeitweise stark portionierte Wiese (max. 15min)
Fütterung:
Heucobs und Heu; Anfang des Monates fing sie das Äppelfressen trotz Lecksteins an, daher Mineralfutter gegeben und in Rücksprache mit TA durchgefüttert. Äppelfressen nun nur noch vereinzelt beobachtbar. Pony wirkt sonst fit, scheidet wahrscheinlich z.T. wegen der Zahnproblematik Unverdautes aus und "recycelt" dann.
Nach dem Reiten Handvoll Pellets ("aufarbeiten" von Derma Vital-Sack von vor der Problematik mit den Zähnen).