Beschreibung des Gesundheitszustands:Nun, Lena ist nach wie vor
fast symptomfrei. Ich sehe keine Scheuerstellen (ausser am Kopf, Bilder unten), Schweif und Mähne sehen top aus, hätte mir das niemals erträumt! Keine offenen Stellen, das Fell ist seidig weich, das Pony topfit.
Juckig ist sie nach wie vor vor der Brust und am Euter, kratzt sich aber nicht. Die Mähne juckte die Tage ein wenig, Schweif so gut wie gar nicht mehr. Einen Stich gab es am Schopf, hier war es dann auch mal zwei Tage sehr juckig. Die Ohren sehen gut aus, nur ein paar kleine erbsengroße kahle Stellen, wo die Fliegen fressen, aber nichts offen. Nur das Gesicht ist eine Baustelle, hier ist zwar ebenfalls nichts offen, aber die Haare sind/waren weg.
Völlig. Einzelne Stiche waren zu sehen, um diese fiel das Fell einfach aus. Wirkliche Scheuerstellen hab ich nicht erkennen können. Da es mit Maske nicht besser wurde trägt sie nun auf der Weide ein Halfter mit einfachem Fliegenvorhang. Wirkte genauso wie die Maske.
Ein paar Tage lang waren die Seiten der Schweifrübe am Übergang zwischen Haaren und nackter Haut sehr juckig. Hier gab es auch das ein oder andere abgebrochene Haar, aber es hörte irgendwann auch wieder auf ohne größere Schäden.
Am 20.7. hatte mein Pony eine Prügelei mit einer Stute, die voll beschlagen ist. Ein tiefes Loch am Bein musste vom TA getackert werden. Sie bekam 20 mL Penicillin gespritzt, ich bin gespannt wie sich das Antibiotikum auf die homöopathische Behandlung auswirkt, die nur drei Tage davor in die neue Runde ging (weiteres unten)...
Die kleine Chronik in Kurzform:
21.4. -> Eindecken, weil regelmäßiges Scheuern
13.5. -> Erster Tag symptomfrei, weiterhin Decke
18.5. -> Start Ökozon Typ 2, dann tägliches Schmieren nach Anleitung, symptomfrei
21.5. -> Starkes Schweifscheuern (Rosse?), sonst symptomfrei
22.5. -> Decke ab, weiterhin symptomfrei
26.5. -> Ab jetzt Reduktion von Moskitozon, symptomfrei
01.7. -> Kräuterflüssigkeit+Kapseln alle 2-3 Tage, symptomfrei
13.7. -> Absetzen sämtlicher Ökozon-Komponenten, symptomfrei (bis auf Haarausfall im Gesicht)
17.7. -> Folgemittel der THP aufgrund der Schäden im Gesicht
20.7. -> Weideunfall mit kleiner, tiefer Wunde, TA spritzt 20 mL Penicillin
Haltung:Täglich von 7:30 bis ca. 16:00 Weide, nachts Box. Fütterung wurde beibehalten.
Art der Behandlung:Mähne, Schweif und Euter werden weiterhin provisorisch mit Aldi behandelt, ebenso wie das Genick. Die Ohren bekommen auch etwas Aldi ab wenn ich dran denke. Das Gesicht wurde zu Beginn mit Calendula behandelt, seit die Haare wieder vernünftig wachsen ebenfalls mit Aldi, vor der Box kommt dann Melkfett mit Ringelblume drauf, dann flutscht es besser, sollte sie doch mal jucken.
Aufgrund der Schäden im Gesicht bekam sie am 17.7. das homöopathische Folgemittel auf jenes, mit dem sie im Mai symptomfrei wurde. Das erste Mittel hat also fast zwei Monate 'gehalten'.
Alle Komponenten von Ökozon sind nun abgesetzt, die Decke liegt im Schrank. Kann so bleiben!
Wie geht es jetzt weiter?In zwei Wochen kommt die THP nochmal vorbei, dann wird entschieden, ob etwas geändert werden soll. Bis dahin wird die Behandlung beibehalten.
Bilder (leider nur Handyqualität)
Schweif:

Mähne rechts und links:

Gesicht rechts und links (es war zwischenzeitlich viel schlimmer!):
