Gesundheitszustand: am 22. Mai 2016 Mähne und Schweif gewaschen, dabei eine geschwollene, harte, leicht verkrustete Stelle am unteren Mähnenkamm entdeckt. An deser Stelle fallen ihm seit Jahren im Sommer die Haare aus, es sind dort auch Falten zu sehen.
Relativ starkes Scheuern der Schweifrübe am 26. Mai 2016, Mähnenkamm etwas weniger, 4 Tage Decke, dann wieder ohne. Ohren und Bauchnaht bisher gut ohne jede Behandlung, im Gesicht selten leichte Scheuerwunden. Kleinere Bisse in die Schlauchtaschen, bisher sind die aber nicht geschwollen. Mähnenkamm sowie Schweifrübe weitestgehend scheuerfrei, nur minimale Haarverluste.
Behandlung: alle 2 - 3 Tage BB-Lotion auf Schweifrübe und Mähnenkamm, Schlauchtaschen und Gesicht bei Bedarf mit Lebertran-/Zinksalbe vet. Seit 28. Mai 2016 behandele ich die entzündete Stelle am Mähnenkamm mit einem Hydrocortison-Spray, danach keine Haarverluste mehr, die Krusten sind abgeheilt.
Haltung: wie bisher (Offenstall)
Fütterung: seit 12. Mai 2016 stallseitiges Anweiden, seit 19. Mai 2016 nachts 7 Std. Magerweide, tagsüber Futterstroh ohne Halmverkürzer.
Zusatzfutter (4x pro Woche)
Trägerfutter
- Heucobs mit ein wenig Struktur Energetikum + Grünhafer
Zusätzlich:
- 40 g Kräutermischung "RuckZuck Antijuck"
– 60 g Orgamin (MiFu)
- 1 EL Kräuter/Knoblauch (wehdeler)
- 2x pro Woche 2 EL Weidenrinde/Mädesüß
- 15 g Selen
- Puur Culico (20 Tropfen)
Sani
____

