Vorgeschichte:
Temprano ist seit 07/2004 bei mir. Damals hatte er noch Mähne, da die Vorbesitzerin das mit Leovet gut im Griff hatte mit dem SE. Ich habe damals ziemlich blauäugig gedacht, ich bekäme das ganz einfach in den Griff :-(.
Den besten Ratschlag, den ich bekam, war von Stallkameraden die ´Lotion von Frau Schütte (die hoffentlich bald ihre hp online stellt). Ich habe den Mähnenkamm und die Schweifrübe regelmässig mit Kernseife gewaschen, was Linderung aber keine Abhilfe bedeutete. Im Winter war dann Ruhe und so langsam sprießte alles wieder.
Im Februar habe ich Haarproben eingeschickt und bekam dann für den Beginn der SE Saison eine Lotion zugeschickt. (34,00 € für die Haarprobe, 53,00 € für die Lotion 500 ml). Die habe ich ab ca. Mitte März aufgetragen. Außerdem füttere ich seit letztem Winter Schwarzkümmel in Pelletsform. 1. Frisst er sie so, 2. ist es günstiger als Öl.
Den Sommer über haben wir keine Probleme gehabt, bis auf eine Attacke, die ich Äpfeln zuschreibe, da sowas nie wieder aufgetreten ist, nachdem ich die Äpfel abgesetzt habe (sonst gibt es nur Möhren, Bananen, Rote Beete...). Temprano ist von morgens ca. 7:30 bis mittags auf der Wiese und hat ansonsten eine Art Außenbox mit Fenster (das er aber nicht zum Schubbern nutzt). Ich wasche ihn bei warmen Wetter regelmässig (also Mähne und Schweifrübe) und es klappt prima.