Vorgeschichte:
Im April 2006 stieß ich - auf der Suche nach einem "Wiedereinsteigerpferd" - auf Lucky. Beim VB wirkte sie wie das Pferd, das ich für meine Kinder und mich wollte: ruhig und ausgeglichen, gutmütig. Die kurze Mähne kam mir zwar spanisch vor (da meinte der VB nur:"Ja, die hamma mal abgeschnitten"), der Schweif war an der Schweifrübe zerzaust, aber das schreckte mich nicht sehr. (Ich konnte mich wage erinnern, dass wir damals, vor vielen, vielen Jahren, Pferde, die so aussahen, mit einem Milbenmittel behandelt hatten). So, und dann hatte ich sie zu Hause, und da war sie gar nicht mehr ruhig, und gar nicht mehr ausgeglichen *lach*, und meine Bereiterin meinte gleich, als sie sie zum ersten Mal sah, schlicht und einfach : "Sommerekzem". Die TÄ bestätigte das dann ein paar Tage später. Was tun? Zurückgeben stand - außer in ganz schwarzen Momenten (als sie wild um sich schlug beim Putzen, oder als sie ausriss und wir ihr stundenlang hinterherfuhren ....) -außer Frage. Wiemerskamper wurde bestellt, und half ganz gut. Durch diesen ersten, angeblich "wilden" Sommer (Vergleiche fehlen mir ja noch) kamen wir ganz gut, die Langhaarverluste hielten sich in Grenzen und waren - von den ersten beiden Wochen (Diagnose und Warten auf´s Öl) abgesehen, in denen sie sich völlig unbehindert scheuerte, nur in meiner Urlaubswoche wirklich deutlich zu erkennen. Im Juni, glaub ich, meldete ich mich hier in diesem Forum an, und beim Durchforsten entschloss ich mich dann auch, es bei Lucky mit klassischer Homöopathie zu versuchen. Der durchschlagende Erfolg war es (noch) nicht, aber ich hoffe doch sehr auf den endgültigen Erfolg im nächsten Sommer (wie jeder von uns *lach*). Mittlerweile haben wir die Anfangschwierigkeiten hinter uns, sie ist ruhiger geworden, und steht ausbildungsmäßig bei A (sie konnte, als wir anfingen, nicht mal geradeaus gehen), die Angst vorm Sattel ist weg, beim Putzen ist sie ruhiger geworden, die Zirzensik macht ihr Spaß, beim Ausreiten ist sie verlässlich und die Kinder behandelt sie wie rohe Eier. Wen stört es da, dass hin und wieder Zäune umgerissen werden, weil sie im Schlamm den Bremsweg falsch berechnet hat, oder Boxen in ihre Bestandteile zerlegt, Halfter abgestreift und zerfetzt, oder Nüsse gestohlen werden? Doch nur den SB *ggggggggggggg*.
So, und dass ist mein Pferd ;-)).