So, dann schieb ich direkt auch den September hinterher, bevor ich es wieder nicht schaffe.
Gesundheitszustand:Anfang September war alles prima. Das Wetter wurde kühl und windig. Bonita durfte ein paar Nächte ohne Decke verbringen.
Dann wurde es schlagartig wieder wärmer, wir hatten im Norden einen richtigen Altweibersommer.
Und dann kam etwas, was Bonita letztes Jahr schon plagte, ich aber gut verdrängt hatte. Headshaking!
Nachdem ich einen kompletten Tag im Stall verbracht hatte um mein Pferd zu beobachten und zu überlegen, was der Auslöser sein könnte, kam ich auf die Faktoren Sonne, Brennesseln, Haselnüsse und Disteln.(An Brennesseln und Disteln, gehen die Pferde in letzter Zeit sehr verstärkt und die Haselnüsse kamen nun im Herbst erst dazu.)
An der Sonne kann ich nicht viel ändern, Schatten haben die Mädels genügend auf der Wiese. Ich hielt Bonita also einen Tag lang so weit es ging von Brennesseln, Haselnüssen und Disteln fern. Tja, mit Erfolg(ich möchte aber noch nicht zu früh Juhu rufen, gerade weil das Wetter auch wieder kühler wurde)
Das Headshaking kam jedoch einen Monat später als letztes Jahr, das ist ja immerhin schon etwas.
Also SE war mal wieder eine Nebensache geworden, bei meiner Großbaustelle
Behandlung:Homöopathie (jedoch noch keine neue Mittelgabe, da nicht nötig), Aldilotion, SE-Decke bei Bedarf nachts.
Den Greenguard hat Bonita schon seit August nicht mehr um.
Fütterung:Ich habe für Bonita ein neues Mineralfutter gekauft. Glucogard von St. Hippolyt. Gefällt mir eigentlich ganz gut, ist nur etwas teuer.
Langsam kommen die Pferde auf eine neue Wiese, ohne Disteln, ohne Haselnüsse,ohne Klee und die Brennesseln werde ich auszäunen und in Maßen dazu geben.
Ihr Winterfell kommt langsam, aber sicher.Nun wird sie wieder richtig schön weich und dunkel.
