Ich habe Cappu im August 2007 2-jährig aus dem Tierschutz gekauft. Seine Mähne und Schweif waren etwas aufgeschubbelt, aber nicht tragisch, die Tierschützerin meinte, dass kommt von der schlechten Haltung. Bei mir wurde das dann auch schnell besser, ich schmierte mit Mähnenlotion die Stellen ein und er hatte tagsüber begrenzten Koppelgang auf einer sehr kargen Wiese. Sonst Paddockbox. So dachte ich 2007 noch daran, dass es tatsächlich nur die vorherige schlechte Haltung war. Da der Stall versteigert wurde habe ich mich nach einem anderen Stall umgeschaut und dachte das Paradies auf Erden für mein Pony wäre der Offenstall in den ich ihn dann Ende 2007 stellte. Dort hatte er dann 24 h Koppelgang und 24 h Heufütterung. Er wurde fett und ich konnte aufgrund seines Alters einfach noch nicht viel mit ihm machen. Im Frühjahr 2008 bekam ich dafür dann die Quittung. Es stellte sich schnell heraus, dass mein Pony doch am Ekzem litt. Er fing bereits im März an sich zu schubbeln. Erst bekam er einen Halsschutz/Schweifschutz vom Einhornversand das half etwas, aber er schubbelte trotz Decke und fing dann an sich Kopf, Ohren, zwischen den Vorderbeinen, Mähne, Bauch, Schlauch, Kruppe, Schweif aufzuscheuern. Der Bauch war ganz offen, er robbte nur noch über die Koppel, ich war verzweifelt und versuchte es mit einer ganzen Decke und mit Wiemerskamper – das brachte nichts dann mit Aldi Lotion und später mit Ekzoderm,… nichts half und das Pony sah schlimm aus. Ich probierte es auch auf die natürliche Weise mit Globuli weil meine Stallbesitzerin Tierheilpraktikerin ist, Akupunktur hat auch nichts gebracht. Cappu war nur noch genervt, konnte keine 10 Minuten ruhig auf der Koppel stehen – ich war am Ende.
Wir haben 2 Halsteile und 2 Ganzkörperdecken in der Saison 2008 geschrottet. Da das Pony aufgrund des Schubbelns im Stall den ein oder anderen Pfosten zerstörte und die Wände durch das schubbeln dreckig wurden wurde mir nahe gelegt den Stall zu wechseln.
Ich entschied mich für einen Offenstall mit Sandpaddock. Im Sommer begrenzter Koppelgang, Heu 3 x täglich. Zusätzlich bekommt er etwas Marstall Vito (für Rehegefährdete Pferde)und Iwest Mineralfutter. Kurmäßig hatte er jetzt Kanne Brottrunk bekommen. Da er jetzt 3,5 Jahre alt ist wird er täglich moderat beschäftigt (Longe, reiten, Bodenarbeit, spazieren gehen) und das tut ihm sichtlich gut. Er ist jetzt schon wieder viel schlanker. Die Mähne wächst nach und momentan ist noch nichts zu sehen vom schubbeln.
Diesen Sommer wollen wir es nun mit Ökozon probieren.