Vorgeschichte Habe ihn 2002 aus einer Reitschule gekauft, wo ich reiten gelernt habe. Er war dort geschätzt von irgendwann zwischen 1995-1997 bis 2002 Schulpferd und hat dort vermutlich auch erst das Ekzem entwickelt. War einfach Liebe auf den ersten Blick

Bisherige Behandlungen:
2002 - Sweet Itch Control Sprays. Hat nicht geholfen.
2003-2007 bin ich super mit der Schwedenemulsion vom Einhornversand ausgekommen. Leider wirkt es seit 2007 nicht mehr so gut wie früher, warum auch immer.
2008 habe ich Unsummen für Homöopathie und innerliche Mittel
(Kräutermischungen) vom Heilpraktiker ausgegeben mit dem Ergebnis, dass ich irgendwann Cortison spritzen lies, weil Gósi mehr blutige Stellen als intakte Haut hatte und nicht mal mehr die Decke tragen konnte deswegen.
2009 versuchte ich wieder äußerliche Mittel: Equimyl (hat er nicht vertragen), Ichthyo-Vet (nicht schön anzuwenden und eher was für offene Stellen), Balneum Hermal Badeöl (was man nicht alles versucht

), Dermilac Prozem Birkenschaum (kein Erfolg), am Ende Cortisonsalbe an den schlimmsten Tagen zusätzlich In einigen Jahren, ca. 3 davon, habe ich zusätzlich Depotcortison spritzen lassen für 4 Wochen, weil ich es nicht ertragen habe, wie schlimm es ihm ging. Kann aber nicht mehr sagen, in welchen Jahren das genau war, von 2008 mal abgesehen.
2002-2009 durchgehend Ekzemerdecken aller möglichen Hersteller zusätzlich. Behandlung offener Wunden mit Mirfulan, Betaisodona, Aluminiumspray (je nachdem wo, und wie offen und entzündet die Wunde war).